Staubsaugerbeutel passend für Nilfisk Staubsauger
Hier erfährst du worauf es bei einem Staubsauger mit Staubsaugerbeutel ankommt und wie du mit nur wenigen Handgriffen effizienter und ökonomischer staubsaugst.
Günstige Staubsaugerbeutel: Wie du mit deinem Nilfisk Staubsauger ökonomisch saugen und sparen kannst
Beinahe unerschöpflich groß scheint die Auswahl bei Staubsaugern und Zubehör: Wie soll man da das richtige Gerät finden? Und auf welche Ausstattungsmerkmale lohnt es sich wirklich zu achten? Die gute Nachricht ist: Du musst nicht das teuerste Gerät kaufen, um gute Saugergebnisse zu erzielen und Haus oder Wohnung adäquat zu pflegen. Und: Mit einigen Tricks kannst du sogar beim Staubsaugen mit deinem Nilfisk Staubsauger noch zusätzlich bares Geld sparen.
Gerade die Topmarken unter den Staubsaugern können schnell mehrere hundert Euro kosten. Doch lohnt sich die Ausgabe tatsächlich, wenn man ein Gerät für den ganz normalen Gebrauch sucht? Fakt ist: Die so häufig angepriesene Watt-Zahl des Staubsaugers sagt im Grunde nichts über dessen Leistungsfähigkeit aus, denn ein besonders starker Motor ist noch kein Garant für eine besonders gute Saugleistung. Schau beim Kauf daher lieber auf die Beschaffenheit der Bodendüsen, wie diese aufliegen und darauf, wie viel Fläche du mit einem Saugdurchgang effizient reinigen kannst. Häufig gibt es aussagekräftige Testergebnisse unabhängiger Institute, die hier einen guten Überblick bieten. Ein Nilfisk Staubsauger mit Staubsaugerbeutel, der mit ausreichend breiten Düsen möglichst viel Fläche auf einmal ordentlich reinigen kann, arbeitet zudem ökonomischer als einer, mit dem du die zu reinigende Fläche mehrmals hintereinander bearbeiten musst, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Grundsätzlich gilt: Je besser die Saugleistung des Gerätes, desto ökonomischer und effizienter kannst du damit arbeiten, denn der Staubsauger hat kürzere Nutzungszeiten und verbraucht allein dadurch weniger Strom. Aus diesem Grund solltest du auch nach dem Kauf darauf achten, die Saugleistung des Gerätes auf einem optimalen Niveau zu halten. Entferne daher regelmäßig Flusen und große Schmutzpartikel aus Düsen und Rohren und wechsle den Staubsaugerbeutel nicht erst dann, wenn er übervoll ist, sondern alle 3 bis 5 Wochen oder auch öfter. Dies zum Beispiel dann, wenn du Tiere im Haushalt hast. Obwohl Staubsaugen natürlich eine ganz alltägliche Tätigkeit ist, über die man im Grunde nicht mehr nachdenken muss, lohnt es sich, die Putzaktion gründlich vorzubereiten. Wer vorab Stühle hochstellt und den Boden freiräumt, muss dies während des Staubsaugens nicht tun, ist wiederum schneller fertig und saugt effizienter und ökonomischer.
Ein Staubsauger mit auswechselbarem Innenleben ist immer nur so gut wie sein Beutel. Die Leistungsfähigkeit und Saugkraft hängen in entscheidendem Maße davon ab, wie optimal der Staubsaugerbeutel sich dem Staubsaugerinnenleben anpasst und wie groß sein Staubrückhaltevermögen ist. Der Beutel sollte daher aus einem Material gefertigt sein, das eine adäquate Anpassung an den Staubsauger ermöglicht. Er sollte sich entfalten können und die beim Saugen durchströmende Luft ungehindert strömen lassen.
Sollte dein Nilfisk Staubsauger in die Jahre gekommen sein, kauf dir einen neueres Staubsauger-Modell, welches effizienter und ökonomischer Staubsaugt.
Halte die Saugleistung des Staubsaugers auf einem optimalen Niveau. Wechsle den Staubsaugerbeutel nicht erst wenn dieser bis oben hin voll ist. Wechsle ihn, wenn der Staubbeutel zu drei Vierteln voll ist. Befüllst du ihn weiter, drückt sich der feine Staub wieder durch die Poren des Staubsaugerbeutel und du produziert dann fast mehr Staub, als du aufnimmst!